Conny Pust hatte auch ein charmantes Miniorama im Maßstab H0 in Oer-Erkenschwick ausgestellt. Dieses zeigt Szenen von der Ankunft des legendären Circus ALTHOFF-WILLIAMS mit seinen markanten Containern auf einem neuen Festplatz.
Posts mit dem Label Althoff-Williams werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Althoff-Williams werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 25. November 2024
Freitag, 8. November 2019
Circus Althoff-Williams 1:87
Am letzten Sonntag ging die 20. Ausgabe der Internationalen Circusmodellbauausstellung in Oer-Erkenschwick zu Ende und damit auch ein anstrengendes jedoch ungemein interessantes und erlebnisreiches Wochenende.
Wie in den Jahren zuvor war auch 2019 die Redaktion von Circusmodellbau.de wieder vor Ort und hat versucht die Details und Hintergrundgeschichten der ausgestellten Circusmodelle einzufangen.
Wie in den Jahren zuvor war auch 2019 die Redaktion von Circusmodellbau.de wieder vor Ort und hat versucht die Details und Hintergrundgeschichten der ausgestellten Circusmodelle einzufangen.
Das Oranisationsteam um Nico Bundt, Conny Pust, Erich Moorhofer, Stephan Hirschfeld und Uwe Hirschfeld hatte im Voraus wieder ganze Arbeit geleistet um auch die 20. Ausgabe dieser Traditionsveranstaltung einen vollen Erfolg warden zu lassen.
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an das Team für die mühevolle Arbeit die in die Vorbereitung und Durchführung dieser einzigartigen Ausstellung geht!!!
Der "virtuelle Rundgang" beginnt deshalb auch bei dem Stand des "Urgesteins" und Organsationsmitglieds Conny Pust. Conny Pust war von Anfang an in Oer-Erkenschwick dabei und hat es geschafft fast jedes Jahr neue Circusmodelle in Oer-Erkenschwick auszustellen.
Als diesjährige Überraschung baute er zusammen mit seinem Sohn Christoph ein Diorama von der Bahnentladung des Circus ALTHOFF-WILLIAMS. Die Türen und Fenster der typischen Container des Unternehmens von Franz Althoff wurden dabei von Christoph Pust gefräst.
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an das Team für die mühevolle Arbeit die in die Vorbereitung und Durchführung dieser einzigartigen Ausstellung geht!!!
Der "virtuelle Rundgang" beginnt deshalb auch bei dem Stand des "Urgesteins" und Organsationsmitglieds Conny Pust. Conny Pust war von Anfang an in Oer-Erkenschwick dabei und hat es geschafft fast jedes Jahr neue Circusmodelle in Oer-Erkenschwick auszustellen.
Als diesjährige Überraschung baute er zusammen mit seinem Sohn Christoph ein Diorama von der Bahnentladung des Circus ALTHOFF-WILLIAMS. Die Türen und Fenster der typischen Container des Unternehmens von Franz Althoff wurden dabei von Christoph Pust gefräst.
Freitag, 14. Dezember 2018
Circus Althoff-Williams 1:160
Auch Rolf Böhm von der Gesellschaft der Circusfreunde war wieder mit einigen Circusmodellen in Oer-Erkenschwick zu Gast und stellte u.a. dieses Modell des Circus ALTHOFF-WILLIAMS im Maßstab 1:160 aus.
Montag, 2. Juni 2014
Circus Althoff-Williams 1:87
Detlef Strunk aus Berlin hat weiter an der spektakulären Fassade des Circus ALTHOFF-WILLIAMS gebaut und die bisherigen Bauteile um den Kassencontainer erweitert.
Für die komplette Eingangsfassade fehlen ihm jetzt nur noch drei weitere Container.
Die Bilder wurden freundlicherweise von Detlef Strunk zur Verfügung gestellt.
Dienstag, 17. September 2013
Circus Althoff-Williams 1:87
Wieder einmal überrascht der Berliner Circusmodellbauer Detlef Strunk mit interessanten Modellen.
Er hat seinen Bestand an Circus ALTHOFF-WILLIAMS Modellen um zwei neue Container und einen Gabelstapler erweitert.
Die beiden Container waren der Eingansbereich des Circus und bildeten zusammen mit drei weiteren Containern und einem Kassencontainer die spektakuläre Eingangsfassade.
Er hat seinen Bestand an Circus ALTHOFF-WILLIAMS Modellen um zwei neue Container und einen Gabelstapler erweitert.
Die beiden Container waren der Eingansbereich des Circus und bildeten zusammen mit drei weiteren Containern und einem Kassencontainer die spektakuläre Eingangsfassade.
Die Bilder wurden freundlicherweise von Detlef Strunk zur Verfügung gestellt.
Dienstag, 4. Oktober 2011
Circus Althoff-Williams 1:87
Die Modelle des Circus ALTHOFF-WILLIAMS stammen von dem begabten Berliner Circusmodellbauer Detlef Strunk und geben einen kleinen Einblick in den ungewöhnlichen Fuhrpark des Unternehmens von Franz Althoff.
Der Einsatz von Containern zum Transport seines kompletten Circus brachte Franz Althoff den Spitznamen "Kisten-Franz" ein. Anfänglich noch belächelt, fand die Idee bald Nachahmer in der Branche.
Dienstag, 28. Dezember 2010
Circus Althoff-Williams 1:87
Franz Althoff, Spross aus der rheinischen Linie der berühmten deutschen Circusfamilie, gründete 1976 mit Hilfe seines Vaters Adolf und seiner Tante Carola den Circus ALTHOFF-WILLIAMS. Wie sein Vater zuvor war auch Franz Althoff sehr an technischen Erneuerungen interessiert und nutzte als einer der Ersten Container zum Transport seines Unternehmens. Das komplette Material, sowie Mensch und Tier wurden so zügig und effizient über fast 20 Jahre von Ort zu Ort umgesetzt. Detlef Strunk hat im Modell einen dieser Container, welcher zum Transport des Nashorns genutzt wurde, samt passendem Auflieger gebaut.
Mittwoch, 30. Dezember 2009
Circus Althoff-Williams 1:160
Mit einer Fläche von lediglich 40 x 40 cm begnügt sich das Modell des Circus Althoff-Williams von Dieter Erbacher. Das Diorama wurde im N Maßstab gebaut und ist voll beleuchtet.
Abonnieren
Posts (Atom)