Posts mit dem Label Circus Barum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Circus Barum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. Februar 2025

LOEWE-Modellbahnzubehör Neuheiten 2025

Die Firma LOEWE-Modellbahnzubehör kündigt für Mitte 2025 drei Circusmodelle auf Basis des Magirus-Deutz "Zeta" 90 M 5 in 1:87 an. 
Mit der Artikelnummer 4081 erscheint ein Resin Fertigmodell des "Zeta" in der Farbgebung des Circus BARUM, mit der Artikelnummer 4082 das Fahrzeug in der Farbgebung des Circus KRONE und unter 4083 das Modell in der Beschriftung des Circus SARRASANI.

Loewe 4081

Loewe 4082

Loewe 4083

Montag, 2. Dezember 2024

Circus Barum 1:87

Uli Giresser hatte zwar nicht auf der Circusmodellbauausstellung ausgestellt, doch war er mit einer Auswahl erlesener Circus BARUM Modelle im Maßstab 1:87 nach Oer-Erkenschwick gereist. Die Modelle, die vorbildgerecht und mit höchster Präzision nachgebaut wurden, durften wir am Rande der Veranstaltung bewundern und abfotografieren.


























Mittwoch, 20. November 2024

Circus Barum 1:87

Bei der Circusmodellbauausstellung in Oer-Erkenschwick präsentierte Bastian Mertens Wagen des legendären Circus BARUM, sowie eine Auswahl an handbemalte Figuren von Work in Progress in 1:87. Seine Arbeiten zeichnen sich durch Präzision und eine besondere Hingabe zum Detail aus. 












Freitag, 1. März 2024

Circus Barum 1:220

Torsten Becker hat endlich passende Elefanten im Maßstab 1:220 gefunden und konnte so nun sein Circus BARUM Diorama in Z bauen. Auf nur 30 x 40 cm entstand mit Wagen und Zugmaschinen von Kibri und Märklin sowie einigen Eigenbauten ein feines Modell des ehemaligen Unternehmens von Gerd Siemoneit-Barum. Das Hauptzelt stammt dabei von MEK und die Tierzelte sind Umbauten von Roco. 








Die Bilder wurden freundlicherweise von Torsten Becker zur Verfügung gestellt.

Freitag, 12. Januar 2024

Circus Barum 1:87

Auch das Modell des Circus BARUM des Harzer Circusfreundes und Magier Christof Lauer ist umgezogen und hat auf einem neuen Diorama seine Heimat gefunden. 










Die Bilder wurden freundlicherweise von Christof Lauer zur Verfügung gestellt. Weitere Information zu Christof Lauer gibt es auf seiner Webseite www.magier-christoflauer.de/.