Montag, 21. März 2011

Circus Belly-Wien 1:87

Angeregt durch diverse Berichte und Fotos im Circusjournal entschloss sich Hubert Wallor mehrere Modelle des Circus BELLY-WIEN der Familie Zinnecker nachzubauen.
Das Kleindiorama zeigt den niederbayerischer Circus (KFZ-Kennzeichen MÜ = Mühldorf) mit österreichischem Namen, bei der Ankunft in einem Gastspielort während seiner Holland-Tournee. Das Vorbildunternehmen reist nun schon seit mehreren Jahren erfolgreich in den Niederlanden und wurde über die Jahre hinweg stetig erweitert.

Die Bilder wurden freundlicherweise von Hubert Wallor zur Verfügung gestellt.

Freitag, 18. März 2011

Ringling Bros. and Barnum and Bailey 1:87

Der französische Circusmodellbauer Alain Gibelin stellt einige seiner hochdetailierten Modelle aus dem Fuhrpark des RINGLING BROS. AND BARNUM & BAILEY Circus vor. 
Die Fahrzeuge waren in den 1940er Jahren im Einsatz, als die "grösste Schau der Welt" noch als Zeltzirkus durch die Vereinigten Staaten reiste.

Die Bilder wurden freundlicherweise von Alain Gibelin zur Verfügung gestellt.

Donnerstag, 17. März 2011

Cirque Bouglione 1:50

Alain Gibelin aus Frankreich hat sein bestehendes Cirque BOUGLIONE Modell im Maßstab 1:50 weiter ausgebaut und mit vielen interessanten Szenen versehen. 
Der komplette Eingangsbereich wurde mit einer Unmenge an Figuren ausgestattet und die Raubtiernummer im Zeltinneren durch eine Löwennumer ersetzt.
Der Tierschaubereich wurden durch einige Miniszenen erweitert und wirkt nun ungemein belebter.

Die Bilder wurden freundlicherweise von Alain Gibelin zur Verfügung gestellt.

Mittwoch, 16. März 2011

Euro Circus Models Neuheiten März 2011

Für März kündigt Euro Circus Models drei weitere historische Modelle des französischen Cirque BOUGLIONE im Maßstab 1:50 an. Mit der Artikelnummer ECM-028 erscheint ein
Delahaye Paradewagen und unter der Artikelnummer ECM-029 ein Käfigwagen, welcher entweder mit Gitterveranda (ECM-029a) oder ohne (ECM-029b) erhältlich ist.
Alle drei Modelle sind wie üblich entweder als Bausatz oder als Fertigmodell erhältlich.

Art. Nr. ECM-028
Art. Nr ECM-029a
Art. Nr. ECM-029b

Die Modelle sind direkt bei Euro Circus Models erhältlich.

Dienstag, 15. März 2011

Circus Knif 1:87

Vittorio Caroli beeindruckt wieder einmal mit Circusmodellbau vom Allerfeinsten. Seine neueste Kreation ist die komplette Inneneinrichtung für ein ovales Chapiteau, ähnlich dem des Circus Krone. 
Das Modell besteht neben Logen, Manege, und Artisteneingang über ein selbstgebautes Gradin aus Holz und Plastik und beeindruckt durch seine Präzision.

Die Bilder wurden freundlicherweise von Detlef Strunk und Vittorio Caroli zur Verfügung gestellt.

Montag, 14. März 2011

Circo Rodas

Der argentinische Circusfreund Alejandro Consagra ist ein leidenschaftlicher Sammler von Fotos und Memorabilia des argentinischen Circo RODAS. 
Neben einer grossen Anzahl von Plakaten, Zeitungsausschnitten und Bildern befinden sich in seiner Sammlung auch originelle Andenkenstücke wie renovierte Logenstühle, beleuchtete Schriftzüge und ein Miniaturmodell des Circus.

Die Bilder stammen von Alejandro Consagra. Weitere Bilder finden sich in dem Video über Alejandro Consagras Circo Rodas Sammlung .

Freitag, 11. März 2011

Circus Krone 1:87

Passend zum grossen Chapiteau des Circus KRONE hat Daniel Schilling das dazugehörige Requisitenzelt und Artisteneingang gebaut. 
Der besondere Clou dieser filigranen Konstruktion sind die dem Vorbild entsprechenden abgerundeten Seitenteile welche es erlauben dass die Requisiten- und Umkleidewagen direkt an das Zelt gestellt werden können.

Daniel Schilling kann per Email unter krone22@arcor.de erreicht werden.